SRB Seminar «BVG-Get-together»
Unser nächstes Seminar findet am Dienstag, 30. Januar 2024, zu folgendem spannenden Thema statt:
«Megatrends» beeinflussen die Arbeitswelt und somit auch die Sozialwerke/Altersvorsorge
«Nichts ist so beständig wie der Wandel» schrieb Heraklit von Ephesus, der 535 - 475 vor Christus gelebt hat. Dieses Zitat scheint heute aktueller denn je. Unternehmen sehen sich mit einer sich rasch verändernden Umwelt konfrontiert und sind gefordert, in diesem Umfeld die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Anhand von sich abzeichnenden Megatrends, kann die Zukunftsforschung Antworten geben, wie die Gesellschaft und Wirtschaft in der Zukunft aussehen könnten. Professor Karsten Döhnert wird Ihnen aufzeigen, welche Megatrends das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben prägen werden. Er wird ein besonderes Augenmerk darauf legen, wie ein Vorsorgesystem ausgestaltet sein müsste, um diesen Entwicklungen gerecht zu werden und aufzeigen, wo mögliche Gaps zur heutigen Altersvorsorge bestehen.
Wirken sich diese Veränderungen schon heute, beispielsweise auf die Arbeitswelt aus, und haben sie Einfluss auf die Altersvorsorge? Unbedingt! Die Generation Z, junge Menschen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren wurden, drängen in den Arbeitsmarkt und ihr Lebensplan ist ein anderer als derjenige der Generationen vor ihnen. Weitere Themen, beispielsweise die Langlebigkeit und der Fachkräftemangel, um nur zwei zu nennen, beeinflussen die Arbeitswelt und Altersvorsorge sehr stark.
Martin Meili wird Ihnen aufzeigen, wie die Altersvorsorge in der Schweiz bereits heute auf die neuen Gegebenheiten reagiert hat. Innovative Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, welche die neu entstehenden Bedürfnisse abdecken, sind gefragt.
Referierende und Inhalt des Seminars
Prof. Dr. Karsten Döhnert, HSLU Hochschule Luzern - Wirtschaft
legt dar, welche Megatrends das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben prägen werden und wo mögliche Gaps zur Altersvorsorge bestehen.
Martin Meili, SRB Assekuranz Broker AG, Zürich, www.srb.ch
moderiert das Seminar und zeigt auf, dass sich die Altersvorsorge den Veränderungen stellt und innovative Lösungen vorhanden sind.
Datum, Dauer und Ort
- Dienstag, 30. Januar 2024, (Türöffnung 15.30 Uhr) 16.00 Uhr - 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro riche.
- Im Zunfthaus zur Meisen, Münsterhof 20, 8001 Zürich. Lageplan
- Das Seminar wird nur vor Ort durchgeführt.
Zielgruppe
- Führungskräfte, Stiftungsrats- und Kommissionsmitglieder von Vorsorgeeinrichtungen, Mitarbeiter aus den Bereichen Personalwesen, Sozialversicherungen und Vorsorge.
Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 24. Januar 2024.
Auskünfte via events@srb.ch.